Wie können wir helfen?
Hier ist eine alphabetische Liste wichtiger medizinischer Begriffe aus dem Bereich psychische Erkrankungen mit kurzen Erklärungen:
A
- Affekt: Kurzfristige, intensive Gefühlsregung.
- Agitation: Psychomotorische Unruhe, oft bei Angst oder Erregung.
- Akathisie: Unfähigkeit, still zu sitzen; häufige Nebenwirkung von Neuroleptika.
- Anamnese: Erhebung der Krankengeschichte.
- Anhedonie: Unfähigkeit, Freude zu empfinden.
- Anxiolyse: Angstlösung, meist durch Medikamente.
B
- Borderline: Persönlichkeitsstörung mit instabilen Beziehungen, Impulsivität und starker Emotionsdysregulation.
- Burnout: Erschöpfungszustand durch chronischen Stress.
C
- Compliance: Therapietreue des Patienten.
- Coping: Bewältigungsstrategien für Stress und Belastungen.
D
- Delir: Akute Verwirrtheit mit Bewusstseinsstörung.
E
- Exposition: Konfrontation mit angstauslösenden Reizen in der Verhaltenstherapie.
H
- Halluzination: Wahrnehmung ohne äußeren Reiz (z. B. Stimmen hören).
- Hypomanie: Leichte Form der Manie mit gesteigerter Aktivität.
I
- ICD-10 / ICD-11: Internationale Klassifikation der Krankheiten.
- Insomnie: Schlafstörung.
M
- Manie: Krankhafte Hochstimmung mit gesteigerter Aktivität.
- Mutismus: Schweigen trotz Fähigkeit zu sprechen.
P
- Panikattacke: Plötzliche, intensive Angst mit körperlichen Symptomen.
- PTBS: Posttraumatische Belastungsstörung.
R
- Rezidiv: Wiederauftreten einer Erkrankung.
- Ruminieren: Grübelzwang, ständiges Wiederholen negativer Gedanken.
S
- Somatisierung: Körperliche Symptome ohne organische Ursache.
Quelle: Microsoft CoPilot