Buchempfehlungen allgemein

Wie können wir helfen?
< All Topics
Drucken

Buchempfehlungen allgemein

Hier sind einige empfehlenswerte Bücher für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen, die sowohl Informationen als auch emotionale Unterstützung bieten:


„Wahnsinnig nah“ – Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V.

  • Inhalt: Erfahrungsberichte von Angehörigen, deren Partner, Eltern oder Kinder an Depressionen oder Psychosen leiden. Ergänzt durch Fachbeiträge von Expert:innen.
  • Themen: Umgang mit Schuldgefühlen, Kommunikation, Selbstfürsorge, Grenzen setzen.
  • Geeignet für: Angehörige, die sich erstmals mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sehen und Orientierung suchen.

„Keine Angst: Was wir gegen Ängste und Depressionen tun können“ – Iris Hauth

  • Inhalt: Die Autorin, erfahrene Psychiaterin, erklärt verständlich Klinikabläufe, Therapieformen und Medikamente.
  • Besonderheit: Emotionale Perspektive durch eigene familiäre Erfahrungen.
  • Geeignet für: Angehörige, die mehr über professionelle Hilfe und Behandlungswege erfahren möchten.

„Neben der Spur: Wenn die Psychose die soziale Existenz vernichtet“ – Christiane Wirtz

  • Inhalt: Die Autorin beschreibt ihre eigene Psychose und wie sie von anderen wahrgenommen wurde.
  • Themen: Stigmatisierung, soziale Isolation, Umgang mit Rückfällen.
  • Geeignet für: Angehörige, die ein tieferes Verständnis für die Innenwelt von Betroffenen entwickeln möchten.

„Angehörige sind Erfahrene“ – Psychiatrie Verlag

  • Inhalt: Erfahrungsberichte von Eltern und Partnern, die ihre Wege im Umgang mit psychischen Erkrankungen schildern.
  • Ziel: Mut machen, eigene Wege zu finden und sich selbst nicht zu verlieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner