Angststörungen

Wie können wir helfen?
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken

Angststörungen

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland – etwa ein Viertel der Bevölkerung ist im Laufe des Lebens betroffen. Sie äußern sich durch übermäßige, unangemessene oder anhaltende Angstreaktionen, die den Alltag stark beeinträchtigen können.


Typen von Angststörungen

  1. Generalisierte Angststörung
    • Dauerhafte Sorgen um Alltagsthemen (Gesundheit, Finanzen, Familie)
    • Symptome: Nervosität, Muskelverspannung, Schlafstörungen
  2. Panikstörung
    • Wiederkehrende Panikattacken mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Schwindel
    • Oft verbunden mit Angst vor Kontrollverlust oder Tod
  3. Agoraphobie
    • Angst vor Orten oder Situationen, aus denen Flucht schwierig erscheint (z. B. öffentliche Verkehrsmittel, Menschenmengen)
  4. Soziale Phobie (soziale Angststörung)
    • Angst vor negativer Bewertung in sozialen Situationen
    • Vermeidung von Gesprächen, öffentlichen Auftritten, Essen in Gesellschaft
  5. Spezifische Phobien
    • Unverhältnismäßige Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen (z. B. Spinnen, Höhen, Fliegen)

Ursachen

  • Genetische Veranlagung
  • Traumatische Erlebnisse (z. B. Verlust, Missbrauch)
  • Erziehungsstil (z. B. überbehütend oder abweisend)
  • Persönlichkeitsmerkmale (z. B. perfektionistisch, selbstunsicher)
  • Biologische Faktoren (z. B. Hormonhaushalt, Neurotransmitterungleichgewicht)

Symptome

  • Psychisch: Grübeln, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit
  • Körperlich: Herzklopfen, Zittern, Atemnot, Übelkeit, Schwindel
  • Verhalten: Vermeidung angstauslösender Situationen, sozialer Rückzug

Behandlung

  • Psychotherapie (v. a. kognitive Verhaltenstherapie mit Expositionstraining)
  • Medikamente: Antidepressiva (z. B. SSRI), ggf. Beruhigungsmittel
  • Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit
  • Selbsthilfe und soziale Unterstützung: Gruppen, Apps, Online-Angebote

Anlaufstellen in Baden-Württemberg

Hier sind drei spezialisierte Kliniken in Baden-Württemberg, die sich auf die Behandlung von Angststörungen konzentrieren:


1. MEDIAN Klinik St. Georg Bad Dürrheim

  • Adresse: Gartenstraße 11 & 15, 78073 Bad Dürrheim
  • Telefon: 07726 92262471
  • E-Mail: kontakt.stgeorg-badduerrheim@median-kliniken.de
  • Website: median-kliniken.de
  • Schwerpunkte:
    • Angststörungen, Panikstörungen, Depressionen, Burnout, Trauma
    • Stationäre Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt1

2. Leisberg Klinik Baden-Baden

  • Adresse: Baden-Baden (genaue Adresse auf Website)
  • Website: leisberg-klinik.de
  • Angebot:
    • Behandlung von Ängsten, Phobien und Panikattacken
    • Individuell angepasste Therapieansätze
    • Kurzfristige Aufnahme möglich
    • Fokus auf Rückgewinnung von Selbstbestimmung und innerer Ruhe

3. Spezialambulanz für Angststörungen – Universitätsklinikum Tübingen


War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner