Wie können wir helfen?
Rehabilitation über DRV
Eine Rehabilitation über die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist eine wichtige Leistung zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Erwerbsfähigkeit. Hier sind die wichtigsten Informationen für 2025:
✅ Voraussetzungen für eine Reha über die Rentenversicherung
Du hast Anspruch, wenn:
- Deine Erwerbsfähigkeit gefährdet oder gemindert ist – z. B. durch Krankheit oder Unfall.
- Du in den letzten zwei Jahren mindestens sechs Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung gezahlt hast
- Du nicht dauerhaft erwerbsgemindert bist (dann wäre ggf. Erwerbsminderungsrente zuständig).
- Die Reha dient dazu, eine Rente zu vermeiden oder hinauszuzögern („Reha vor Rente“)
📝 Antragstellung – Schritt für Schritt
Laut der Deutschen Rentenversicherung
- Antragsformular ausfüllen (z. B. online oder als PDF).
- Befundbericht vom Arzt beilegen (Formular S0051).
- Einreichen bei der DRV – online oder per Post.
- Sozialmedizinische Prüfung durch den Rentenversicherungsträger.
- Bewilligung und Auswahl der Reha-Klinik (Wunsch- und Wahlrecht beachten).
- Mitteilung an Arbeitgeber und behandelnden Arzt.
👉 Online-Antrag: DRV Reha-Antrag online stellen
🏥 Arten von Reha-Leistungen
- Medizinische Reha: z. B. nach orthopädischen, neurologischen oder psychischen Erkrankungen.
- Berufliche Reha: z. B. Umschulungen, Arbeitsplatzanpassungen.
- Anschlussrehabilitation (AHB): direkt nach Krankenhausaufenthalt.
📌 Wichtig
- Die Reha dauert in der Regel 3 Wochen stationär, Verlängerung möglich.
- Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.
- Es gibt ein Übergangsgeld während der Reha, wenn du kein Einkommen hast.