Benzos / Benzodiazepine

Wie können wir helfen?
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken

Benzos / Benzodiazepine

Benzos ist die umgangssprachliche Abkürzung für Benzodiazepine. Das sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken, Schlafstörungen und manchmal auch bei Muskelverspannungen oder Krampfanfällen eingesetzt werden.

Wie wirken Benzodiazepine?

Benzodiazepine verstärken die Wirkung des Botenstoffs GABA im Gehirn. GABA wirkt beruhigend und angstlösend. Dadurch können Benzodiazepine:

  • Angst und Unruhe lindern,
  • Muskelverspannungen lösen,
  • Schlaf fördern,
  • Krampfanfälle verhindern.

Beispiele für Benzodiazepine:

  • Diazepam (Valium®)
  • Lorazepam (Tavor®)
  • Alprazolam (Xanax®)
  • Oxazepam (Seresta®)
  • Clonazepam (Rivotril®)

Wichtige Hinweise:

  • Schnelle Wirkung: Benzodiazepine wirken meist schon nach kurzer Zeit.
  • Abhängigkeitsrisiko: Bei längerer oder unsachgemäßer Einnahme besteht ein hohes Risiko für Abhängigkeit und Toleranzentwicklung.
  • Nur kurzfristig empfohlen: Sie sollten meist nur für wenige Wochen und unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.
  • Nebenwirkungen: Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwindel, Sturzgefahr (vor allem bei älteren Menschen), Gedächtnisprobleme.

Entzug und Absetzen:

Das plötzliche Absetzen kann zu Entzugserscheinungen führen (z.B. Unruhe, Schlaflosigkeit, Angst, Krampfanfälle). Ein Ausschleichen unter ärztlicher Begleitung ist wichtig.


War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner