Wie können wir helfen?
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen (engl. Obsessive-Compulsive Disorder, OCD) sind psychische Erkrankungen, die durch wiederkehrende Zwangsgedanken und/oder Zwangshandlungen gekennzeichnet sind. Sie zählen zu den häufigsten psychischen Störungen im Erwachsenenalter und können den Alltag stark beeinträchtigen
Typische Symptome
- Zwangsgedanken: Ungewollte, belastende Gedanken, z. B. Angst vor Verunreinigung, Katastrophen, Kontrollverlust
- Zwangshandlungen: Wiederholte Rituale zur Beruhigung, z. B. Händewaschen, Kontrollieren, Ordnen
- Zwangsimpulse: Drang zu aggressiven oder unangemessenen Handlungen (meist nicht ausgeführt)
- Innere Anspannung: Angst, Ekel, Unruhe, die nur durch Ausführung der Handlung gelindert wird
Ursachen
- Genetische Veranlagung: Familiäre Häufung
- Neurobiologische Faktoren: Ungleichgewicht im Serotoninhaushalt, überaktive Hirnregionen
- Psychosoziale Einflüsse: Traumatische Erlebnisse, belastende Lebensereignisse
- Persönlichkeitsmerkmale: Perfektionismus, hohes Verantwortungsbewusstsein, geringe Selbstsicherheit
Diagnose
- Klinisches Gespräch mit Fachärzt:innen oder Psychotherapeut:innen
- Fragebögen und standardisierte Interviews
- Kriterien: Symptome über mindestens zwei Wochen, erheblicher Leidensdruck oder Einschränkung im Alltag
Behandlung
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Konfrontation mit Auslösern ohne Ausführung der Zwangshandlung („Exposition mit Reaktionsverhinderung“)
- Medikamente: v. a. Antidepressiva (SSRI) zur Unterstützung
- Entspannungsverfahren: z. B. Atemübungen, Achtsamkeit
- Einbindung von Angehörigen: zur Stabilisierung und Rückfallprophylaxe
Verlauf und Prognose
- Beginn oft im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter
- Ohne Behandlung meist chronisch
- Mit Therapie gute Chancen auf Symptomreduktion und Alltagsbewältigung
Anlaufstellen in Baden-Württemberg
Hier sind drei spezialisierte Kliniken in Baden-Württemberg, die sich auf die Behandlung von Zwangsstörungen konzentrieren:
1. Spezialambulanz für Zwangsstörungen – Universitätsklinikum Tübingen
- Adresse: Calwerstraße 14, 72076 Tübingen
- Kontakt:
- Telefon: 07071 29-80934 (Di–Do, 9:00–11:30 Uhr)
- E-Mail: psychiatrische-hochschulambulanz@med.uni-tuebingen.de
- Angebot:
- Diagnostik und Beratung
- Psychoedukative Therapiegruppe (auch ambulant)
- Einzelpsychotherapie für Privatversicherte
- Website: medizin.uni-tuebingen.de
2. Verus-Klinik im Schwarzwald (Todtmoos)
- Adresse: Kirchbergstraße 1, 79682 Todtmoos
- Kontakt:
- Telefon: 07674 9209180
- Rückrufservice über Website
- Angebot:
- Intensive Einzel- und Gruppentherapie
- Verhaltenstherapie, Schema- und Hypnotherapie
- Ganzheitlicher Ansatz mit hoher Personaldichte
- Website: verus-klinik.de
3. Klinik Kompass – Übersicht der TOP-Kliniken
- Plattform mit einer Liste der 50 größten Kliniken für Zwangsstörungen in Deutschland
- In Baden-Württemberg gelistet:
- Universitätsklinikum Tübingen
- Universitätsklinikum Freiburg
- Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Wiesloch
- Fachkrankenhaus Christophsbad Göppingen
- Klinikum am Weissenhof Weinsberg
- Website: klinikkompass.com