• Längental 23 , 72160 Horb
  • 07482-62 999 17
  • kontakt@netzwerk-ps.org
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Vereinsstruktur
    • Transparenz
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter an-/abmelden
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Informationen für Betroffene
    • Informationen für Angehörige
      • Wissenswertes für Angehörige
    • Medizinische Informationen
    • Downloads
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Meldung Hinweisgeberschutzgesetz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Netzwerk psychische Störungen e.V
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Vereinsstruktur
    • Transparenz
    • Mitgliederbereich
    • Newsletter an-/abmelden
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Informationen für Betroffene
    • Informationen für Angehörige
      • Wissenswertes für Angehörige
    • Medizinische Informationen
    • Downloads
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Meldung Hinweisgeberschutzgesetz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2025 Netzwerk psychische Störungen e.V

Informationen für Betroffene

Wie können wir helfen?
Meistgelesen
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei einer kurzen Arbeitsdauer und anschließender Schizophrenie-Diagnose Leistungen zu erhalten?
  • Hausarztvertrag
  • tamly (Therapeutensuche)
  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Baden-Württemberg
  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland
Neueste
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei einer kurzen Arbeitsdauer und anschließender Schizophrenie-Diagnose Leistungen zu erhalten?
  • Hausarztvertrag
  • tamly (Therapeutensuche)
  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Baden-Württemberg
  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Aktuelle Informationen

  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Baden-Württemberg
  • Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland
  • Hausarztvertrag
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei einer kurzen Arbeitsdauer und anschließender Schizophrenie-Diagnose Leistungen zu erhalten?

Alltagshilfen

  • Medikamentenplan
  • Notfallpass
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei einer kurzen Arbeitsdauer und anschließender Schizophrenie-Diagnose Leistungen zu erhalten?

Ärzte und Therapeuten

  • Arztsuche

    • Hausarztvertrag
    • Suche über die 116 117 (bundesweit)
  • Therapeutensuche

    • Suche über die 116 117 (bundesweit)
    • tamly (Therapeutensuche)
    • Therapeutensuche Baden-Württemberg
    • Therapeutensuche Bayern
    • Therapeutensuche bundesweit

Behörden und Institutionen

  • Arbeitsamt

    • Arbeitslosengeld I (ALG I)
    • Aussteuerung Krankengeld
    • Bürgergeld
    • Nahtlosigkeitsregelung nach § 145 SGB III
    • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um bei einer kurzen Arbeitsdauer und anschließender Schizophrenie-Diagnose Leistungen zu erhalten?
  • Krankenkasse

    • Anspruch Psychotherapie
    • Aussteuerung Krankengeld
    • Familienversicherung GKV
    • freiwillige Krankenversicherung GKV
    • Härtefallregelung Krankenkasse §62 SGB V
    • Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V
    • Krankengeld
    • Nahtlosigkeitsregelung nach § 145 SGB III
    • Rehabilitation über GKV
    • Zuzahlungsbefreiung Krankenkasse
  • Rentenversicherung

    • Aussteuerung Krankengeld
    • Erwerbsminderungsrente
    • Rehabilitation über DRV
    • Rehabilitationseinrichtung suchen
    • Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
  • Versorgungsamt

    • Feststellung einer Behinderung

Empfehlungen

  • App-Empfehlungen

    • Apps für Entpannung und Meditation
    • Medikamentenplan
    • Notfallpass
    • tamly (Therapeutensuche)
  • Buchempfehlungen

    • ADHS im Erwachsenenalter
    • Angst- und Panikstörungen
    • Elternratgeber – Kinder mit ADHS
    • Thema ADS

Entspannung

  • Artikel folgt in kürze

Gesetze und Verordnungen

  • Patientenverfügung
  • Regelwerke zur Unterstützung psychisch erkrankter Menschen (Gesetze und Verordnungen)

Hotlines

  • Hotline 116 117
  • Hotline für Baden-Württemberg
  • Kummerhotline (Jugendliche und Eltern)
  • Regionale Hilfen in Baden-Württemberg
  • Telefonseelsorge 24/7/365

Kliniken und Rehabilitation

  • Einrichtungen suchen

    • Kliniken in Baden-Württemberg (Auswahl)
    • Rehabilitationseinrichtung suchen
  • Rehabilitation

    • Rehabilitation über DRV
    • Rehabilitation über GKV
    • Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
    • Zuzahlungsbefreiung Krankenkasse

Selbsthilfegruppen suchen

  • Selbsthilfegruppen Suche

Verbände und Organisationen

  • AWO – Arbeiterwohlfahrt
  • VdK – Sozialverband

© 2025 Netzwerk psychische Störungen e.V. Created with ❤ using WordPress and Kubio

Barrierefreiheits-Anpassungen

Powered by OneTap

Barrierefreiheitserklärung für Netzwerk psychische Störungen e.V

Bei Netzwerk psychische Störungen e.V setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von netzwerk-ps.org zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

Barrierefreiheitsfunktionen

Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann netzwerk-ps.org Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
  • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
  • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
  • Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
  • Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
Bitte beachten Sie Folgendes:
  • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
  • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von netzwerk-ps.org jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: kontakt@netzwerk-ps.org Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit. Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Wie lange möchten Sie die Barrierefreiheits-Symbolleiste ausblenden?
Symbolleiste-Ausblenddauer
Barrierefreiheits-Profile
Sehbehinderten-Modus
Verbessert die visuellen Elemente der Website
Anfallssicheres Profil
Entfernt Blitze und reduziert Farben
ADHS-freundlicher Modus
Fokussiertes Browsing, ablenkungsfrei
Blinden-Modus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt Blinken
Inhaltsmodule
Symbolgröße

Standard

Zeilenhöhe

Standard

Farbmodule
Orientierungsmodule
Cookie Consent mit Real Cookie Banner