Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Wie können wir helfen?
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken

Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Die Entwicklung psychischer Erkrankungen in Deutschland zeigt seit Jahren einen deutlichen Anstieg – sowohl in der Häufigkeit als auch in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz. Hier sind die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse:


Prävalenz psychischer Erkrankungen

  • Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland erfüllt jährlich die Kriterien einer psychischen Erkrankung – das entspricht etwa 18 Millionen Menschen. [Zahlen und…te – DGPPN]
  • Die häufigsten Diagnosen sind:

Trends und Entwicklungen (2012–2022)

  • Die Diagnoseprävalenz psychischer Störungen stieg von 33,4 % auf 37,9 % – ein Zuwachs von 13,4 %. [PSYCHISCHE…sene – RKI]
  • Besonders stark zugenommen haben:
    • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS): +115,8 %
    • Substanzbezogene Störungen: +35,3 %
    • Angststörungen: +30,7 %
    • Depressionen: +14,7 %
  • Rückläufig war die Prävalenz bei Schizophrenie und wahnhaften Störungen (−11,6 %).

Soziale Unterschiede

  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer – insbesondere bei Depressionen. [Entwicklun…2012–2022]
  • Besonders junge Menschen (10–24 Jahre) und Senior:innen (ab 65 Jahren) zeigen seit der Pandemie einen deutlichen Anstieg der Erkrankungen. [Entwicklun…2012–2022]
  • Berufe im sozialen, hauswirtschaftlichen und medizinischen Bereich sind überdurchschnittlich betroffen. [Statistike…| Statista]

Wirtschaftliche Auswirkungen

  • Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage und der häufigste Grund für Frühverrentungen. [Zahlen und…te – DGPPN]
  • Allein Depressionen verursachten 2022 rund 6,9 Milliarden Euro an Produktionsausfallkosten. [Entwicklun…2012–2022]

Regionale Unterschiede

  • Höchste Depressionsprävalenz: Saarland (14,2 %), Offenbach am Main (17,7 %)
  • Niedrigste: Heidelberg (8,4 %), Waldshut (8,9 %

Quelle: Microsoft Copilot

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner