Wie können wir helfen?
Feststellung einer Behinderung
Wenn du eine Behinderung offiziell feststellen lassen möchtest, kannst du in Deutschland einen Antrag auf Feststellung beim zuständigen Versorgungsamt stellen. Hier sind die wichtigsten Schritte und Informationen für 2025:
Antrag auf Feststellung einer Behinderung
Voraussetzungen
- Du musst in Deutschland leben oder arbeiten.
- Es muss eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegen, die sich dauerhaft auf deine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auswirkt.
- Der Grad der Behinderung (GdB) wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 festgestellt.
- Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert
Wo beantragen?
- Der Antrag wird beim Versorgungsamt oder der zuständigen Kommunalverwaltung gestellt.
- Du kannst den Antrag auch online über das Bundesportal einreichen: Bundesportal Antrag Behinderung
Benötigte Unterlagen
- Ärztliche Unterlagen: Befunde, Gutachten, Krankenhausberichte.
- Angaben zur Beeinträchtigung: Welche Einschränkungen bestehen im Alltag und Beruf?
- Persönliche Daten: Name, Adresse, Versicherungsnummer.
Ablauf
- Antrag stellen (online oder schriftlich).
- Prüfung durch das Versorgungsamt.
- Ggf. medizinische Gutachten oder Stellungnahmen einholen.
- Bescheid mit Feststellung des GdB und ggf. Merkzeichen.
- Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises, wenn GdB ≥ 50
Schwerbehindertenausweis
- Grün: Allgemeiner Nachweis.
- Grün-orange: Zusätzliche Rechte im Nahverkehr (z. B. mit Merkzeichen „G“ oder „Bl“).
- Gültigkeit: Meist befristet auf bis zu 5 Jahre