freiwillige Krankenversicherung GKV

Wie können wir helfen?
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken

freiwillige Krankenversicherung GKV

Die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung ist eine Option für Personen, die nicht mehr pflichtversichert sind, aber weiterhin in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben möchten. Hier sind die wichtigsten Informationen für 2025:


✅ Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?

Du kannst dich freiwillig versichern, wenn du:

  • aus der Pflichtversicherung ausscheidest, z. B. durch:
    • Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze (2025: 73.800 € Jahresbrutto),
    • Ende der Familienversicherung (z. B. durch Alter, Einkommen),
    • Wechsel in die Selbstständigkeit oder Freiberuflichkeit,
    • Ende des Krankengeldbezugs nach Aussteuerung.
  • unmittelbar vorher gesetzlich versichert warst

💶 Beitragshöhe 2025

Die Beiträge richten sich nach deinem monatlichen Einkommen – mindestens jedoch nach einem fiktiven Mindesteinkommen:

Einkommen (monatlich)BeitragssatzBeitrag (ca.)
Mindesteinkommen: 1.248,33 €16,9–17,5 %ca. 211–219 €
Höchste Bemessungsgrenze: 5.512,50 €16,9–17,5 %ca. 932–964 €
Pflegeversicherung (zusätzlich)3,6–4,2 %ca. 198–231 €

Der genaue Beitrag hängt vom gewählten Krankenkassentarif (inkl. Zusatzbeitrag) und davon ab, ob du Anspruch auf Krankengeld hast.


📌 Wichtig zu wissen

  • Einkommensnachweise (z. B. Steuerbescheid) sind regelmäßig vorzulegen.
  • Bei Selbstständigen erfolgt die Beitragsfestsetzung zunächst vorläufig, bis der Steuerbescheid vorliegt.
  • Bei geringem Einkommen kann ein Antrag auf Beitragsminderung gestellt werden.
  • Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist nach freiwilliger GKV-Mitgliedschaft nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner