Medikamentenplan

Wie können wir helfen?
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken

Medikamentenplan

Kostenlose Vorlagen für Medikamentenpläne

  1. Pflege.de bietet eine sehr strukturierte und leicht verständliche Vorlage zum Ausdrucken und Ausfüllen:
    • Enthält Felder für Medikamentenname, Wirkstoff, Dosierung, Einnahmezeit, Darreichungsform und besondere Hinweise.
    • Besonders geeignet für pflegende Angehörige und Menschen mit mehreren Medikamenten.
    • Download: pflege.de Medikamentenplanpflege
  2. Bundesverbraucherhilfe.de stellt ebenfalls eine übersichtliche Vorlage bereit:
  3. von uns erstellt:

Digitale Tools zur Verwaltung

  1. Digitale Hausapotheke:
  2. RePill App:
    • Barcode-Erkennung, Einnahmeerinnerung, grafische Reports.
    • Besonders hilfreich bei komplexen Einnahmeplänen.
    • Für iOS verfügbar.
    • Website: repillapp.comformularbox

Tipps für Menschen mit psychischen Erkrankungen

  • Struktur und Routine sind entscheidend: Ein klarer Plan hilft, Unsicherheiten und Vergesslichkeit zu vermeiden.
  • Digitale Erinnerungen (z. B. über Apps) können helfen, die Einnahme nicht zu vergessen – besonders bei depressiven Phasen.
  • Wechselwirkungen beachten: Psychopharmaka können empfindlich auf andere Medikamente reagieren. Ein vollständiger Plan hilft Ärzten, Risiken zu erkennen.
  • Regelmäßige Aktualisierung: Bei jeder Änderung durch den Arzt sollte der Plan angepasst werden.
  • Notfallvorsorge: Eine Kopie des Plans sollte griffbereit sein – z. B. in einer Notfalldose oder im Handy gespeichert

Die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ bietet zudem barrierefreie PDF-Tipps zu:

  • Einnahmezeiten
  • Medikamentensortierung
  • Wechselwirkungen
  • Einsatz im Krankenhaus
  • Lagerung und Anwendung
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner