Wie können wir helfen?
-
Aktuelle Informationen
-
Alltagshilfen
-
Ärzte und Therapeuten
-
Behörden und Institutionen
-
- Anspruch Psychotherapie
- Aussteuerung Krankengeld
- Familienversicherung GKV
- freiwillige Krankenversicherung GKV
- Härtefallregelung Krankenkasse §62 SGB V
- Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V
- Krankengeld
- Nahtlosigkeitsregelung nach § 145 SGB III
- Rehabilitation über GKV
- Zuzahlungsbefreiung Krankenkasse
-
Empfehlungen
-
Entspannung
- Artikel folgt bald
-
Fachbegriffe und Abkürzungen
-
Gesetze und Verordnungen
-
Hotlines
-
Kliniken und Rehabilitation
-
Medikamente
-
Selbsthilfegruppen suchen
-
Störungsarten
-
Therapiearten
-
Verbände und Organisationen
< zur Übersicht
Sie befinden sich hier:
Drucken
Thema ADS
erstellt:24. Juli 2025
aktualisiert:30. Juli 2025
0 von 5 Sterne
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Sterne | 0% |
Aufrufe5
📘 „ADS – Das Erwachsenenbuch“
Untertitel: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom: Neue Konzentrations- und Organisationshilfen für Ihr Berufs- und Privatleben
Autoren: Dr. med. Elisabeth Aust-Claus, Dr. med. Dieter Claus, Petra-Marina Hammer
Verlag: ObersteBrink
ISBN: 978-3-934333-06-2
Preis: ca. 22 € (Taschenbuch)
Erscheinungsjahr: 2005 (aber weiterhin sehr gefragt)
🧠 Inhalt & Nutzen
Das Buch richtet sich an Erwachsene mit ADS (ohne Hyperaktivität) und bietet:
- Wissenschaftlich fundierte Informationen über Ursachen, Symptome und Varianten von ADS im Erwachsenenalter.
- Alltagstaugliche Tipps für Beruf, Partnerschaft, Familie und Selbstorganisation.
- Das OptiMind®-Konzept: Ein sechsstufiges Modell zur Selbsthilfe und Strukturierung des Alltags.
- Hilfen für Angehörige, um besser mit Betroffenen umzugehen.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Sterne | 0% |
5